Notarzt
Feuerwehr | Polizei | Rettungsdienst | Weitere |
---|
Rettungsassistent | Notarzt | Leitender Notarzt | DRK-Einsatzleiter | SEG |
---|
Ein Notarzt ist die höchste Person im Rettungsdienst und ist bei Patienten der Kategorien Rot (schwerverletzt) und Schwarz (tot) zwingend notwendig. Unterstützt wird er von Rettungsassistenten, die die Erstversorgung und den Transport des Verletzten übernehmen.
Verfügbarkeit
In Winterberg gibt es verschiedene notarztbesetzte Rettungsmittel:
Notarztfahrzeuge
Notarztfahrzeuge sind mit einem Notarzt und einem Rettungsassistenten (Fahrer) besetzt und dienen nur dazu, den Notarzt zur Einsatzstelle zu bringen. Sie können keine Verletzten transportieren! Falls der Notarzt im RTW zum Krankenhaus begleitet, fährt der Fahrer mit den NEF hinterher.
- 8 Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF)
- Kindernotarzt
- Leitender Notarzt (LNA) Hochsauerlandkreis (eingeschränkte Funktionen)
- SEG-MTW mit 6 Notärzten (eingeschränkte Funktionen, können nicht im RTW begleiten)
Notarztbesetzte Transportfahrzeuge
Diese Fahrzeuge bringen nicht nur den Notarzt zur Einsatzstelle, sondern können auch Verletzte transportieren. Sie sind immer mit einem Notarzt und 2 Rettungsassistenten besetzt.
- NAW Brillon (ab Version 9)
- 4 RTH (Rettungshubschrauber)
- 3 ITH (Intensivtransporthubschrauber)
- NAW der Nachbarschaftlichen Rettungsdienstunterstützung
Funktionen
Die Funktionen der SEG-Notärzte und des LNA sind beschränkter.
- Sichten
- Sichtet alle Patienten in der Umgebung, d. h. er teilt sie Kategorien ein, abhängig vom Verletzungsgrad.
- Beauftrage RA, den Transport in die Klinik einzuleiten
- Button anklicken und dann Rechtsklick auf einen RA (nicht auf einen NEF-Fahrer). Notarzt begleitet, falls der Patient den Status Rot hat, also schwerverletzt ist.
- Mit gedrückter Strg-Taste: "DocTransNA" - Hat die gleiche Funktion, mit dem Unterschied, dass der Notarzt zwingend mitfährt, unabhängig vom Zustand des Patienten.
Verschieden schwer verletzte Personen nach der Sichtung durch den Leitenden Notarzt
Nachforderung
Sofern ein Verletzter von einer Einsatzkraft (ausgenommen Notarzt) behandelt/erstversorgt wird und diese einen Notarzt benötigt, so wird dies in der Einsatzübersicht als neuer Einsatz angezeigt, zusammen mit dem Kürzel des nachfordernden Fahrzeugs. Es wird allerdings nicht automatisch ein Notarzt alarmiert.
Notarzt automatisch alarmieren lassen
Per Änderung der Datei wb_parm.xml
kann eingestellt werden, dass automatisch ein Notarzt nachalarmiert wird. Dies war bis Version 9.5 (3.2.2015) Standard. Dies funktioniert allerdings nur, wenn die behandelnde Einsatzkraft ein Rettungsassistent ist. Dann wird automatisch das nächste NEF oder der nächste NAW auf Status 1 oder 2 (einsatzbereit) alarmiert, rast zur Einsatzstelle und versorgt den Patienten. Das wiederrum geschieht nur, wenn bei der Alarmierung des RTW nicht schon ein Notarzt mitalarmiert wurde oder manuell auf Anmarschpunkt des RTW alarmiert wurde. Um die automatische Notarztnachalarmierung zu aktivieren, muss folgende Zeile in der Datei wb_parm.xml
(zu finden im Emergency Ordner unter \Emergency4\Mods\Taikapalo\Specs) ergänzt werden (am besten vor der letzten Zeile eine neue Zeile einfügen):
<string name="WEM_AUTO_NA">1</string>
Ersetzt man die 1 durch eine 0, so ist die Notarztnachalarmierung wieder deaktiviert.