Leitender Notarzt
Feuerwehr | Polizei | Rettungsdienst | Weitere |
---|
Rettungsassistent | Notarzt | Leitender Notarzt | DRK-Einsatzleiter | SEG |
---|
Ein Leitender Notarzt (abgekürzt LNA) ist der Leiter der SEG. Er kann im Gegensatz zum normalen Notarzt die Patienten am Einsatzort nicht nur sichten, sondern auch die Versorgung und den Transport dieser ins Behandlungszelt einleiten. Schwerverletzte werden automatisch von Notärzten behandelt und dann in das Zelt gebracht. Andere Verletzte werden sofort in das Zelt gebracht. Leicht Verletzte der Kategorie Hellblau werden in den MTW der Sanitäter gebracht. Das alles passiert durch das Sichten der Patienten automatisch. Die Notärzte und Sanitäter beginnen mit ihrer Arbeit erst, wenn das Zelt aufgestellt wurde. Tipp: Verletzte, die nicht mehr leben, verschwinden nach dem Sichten automatisch, wenn man beim Fahrzeug des LNA den "P" Button drückt - auch jene, die noch gar nicht von einem Notarzt für tot erklärt wurden.
Zum Sichten mehrerer verstreut liegender Verletzte einfach mit dem ausgewählten LNA ungefähr in die Mitte dieser Menge klicken, während die linken "Strg"-Taste gedrückt wird.
Mehr dazu im Artikel MANV-Konzept.
Funktionen
Die Funktionen des LNA sind beschränkter als die eines herkömmlichen Notarztes.
- Sichten (mit gedrückter Strg-Taste!)
- Sichtet alle Patienten in der Umgebung, d. h. er teilt sie Kategorien ein, abhängig vom Verletzungsgrad, zudem stabilisiert er den Zustand der Patienten bzw. ordert bei kritischen Patienten SEG-Notärzte zur Versorgung, falls SEG mitalarmiert wurde.
- Patienten versorgen
- Versorgt einen Patienten wie ein herkömmlicher Notarzt; kann auch im RTW begleiten.
- ACHTUNG: Wird der LNA eingesetzt, um eine eingeklemmte Person zu stabilisieren, so verwandelt er sich in Notarzt mit Helm und ist nicht mehr als LNA einsetzbar!