Hauptseite

Aus Winterberg Mod Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Willkommen im Winterberg Mod Wiki
Wiki Logo Bizi.webp

Hier findest Du viele Infos zur Winterberg Modifkation für den Rettungssimulator Emergency 4 (Serious Game).

Die Winterberg Mod (alternative Namen: Winterberg Emergency Modifikation (WEM), Winterberg EM4 Mod) dreht sich um die Stadt Winterberg und existiert seitdem 04.06.2006 und wird seitdem immer noch weiterentwickelt! Die aktuelle Versionsreihe 10 heißt PirunPeli.


Auf unserem YouTube-Kanal findest Du viele Tutorials zur Mod!

Wie installiere ich die Mod?
Tipp des Tages
Alarm für alle

Hauptartikel: Alarm für alle
Ruft ALLE Fahrzeuge der Mod zum ausgewählten Punkt auf der Map (in Memoriam Bernhard L., einem viel zu frueh verstorbenen Kollegen).

So geht's: Menü 5 aufrufen (durch drücken der Taste 5), rechte Strg-Taste gedrückt halten und Kat-Alarm ausklicken, dann Rechtsklick auf einen beliebigen Punkt auf der Map.

Die aktuelle Version ist WEM XX PirunPeli. Ältere Versionen sind hier gelistet.

WEM XX10 Baustelle 16.05.2019

Hauptartikel: WEM XX

  • Jeder RA und NA führt nun zu Beginn einer Patientenbehandlung einen BasisCheck durch und gibt ein Verletzungsmuster an, bevor er die Behandlung des Pat beginnt
  • Wer mag und die Zeit hat, kann dann mit den u.g. erweiterten Massnahmen reagieren, sonst läufts so weiter wie bei Standard EM
  • Erweiterte Medizinische Simulation in den normalen Spielablauf integriert
  • Bei allen WEM-Einsätzen wird dem Patienten vom Simulator ein Erkrankungs/verletzungsmuster zugewiesen, sowie die Gesundheit zufällig stark reduziert
    • In Abhängigkeit davon werden bei entsprechender Untersuchung AZ, Kreislaufparameter etc angezeigt
  • Aktuell aktiv sind :
    • BasisCheck mit Verletzungszeichen, Bewusstseinszustand, Pupillen
    • Thoraxinspektion
      • Auskultation
    • Kreislaufparameter erheben
      • RR und Herzfrequenz werden angezeigt
    • I.v.Zugang/Flüssigkeitsgabe
      • Erhöhen die Gesundheit in Abhängigkeit vom Ausgangswert (bei sehr niedrigem Wert stark, bei eher stabilen Pat weniger) bis zum MaxLife des Patienten und reduziert den LifeDrain, kann bei entsprechendem Zustand auch mehrfach eingesetzt werden.
        • Zu viel Infusion führt wie im richtigen Leben wieder zur Verschlechterung
    • Thoraxdrainage
      • reduziert den LifeDrain massiv
        • wenn indiziert
    • Intubation
      • reduziert bei entsprechend schlechten Pat den LifeDrain sehr stark, was eine Verschlechterung bis zur Reanimationspflicht meist verhindert,
        • Verbessert aber nicht den Zustand


  • Jedem Patienten wird eine "Checkliste" der indizierten Massnahmen zugewiesen anhand seines Krankheits/verletzungsmuster, die bei Ausfuehrung derselben abhakt wird und ggf Extrapunkte bringt
  • Sollte der Pat versterben, kann bei der Leichenschau diese Liste ausgewertet werden und bei nicht ausgefuehrten Massnahmen zum Punktabzug führen
    • (noch nicht aktiv)
  • Noch zu implementieren :
    • EKG
    • Notfallsono
    • i.v Medikamentengabe (die je nach Zustand auch stabilisierend /destabilisierend wirken soll)
    • Aufforderung zum Primärtransport via Hubi bei Polytrauma, Schwerstkranken

WICHTIG : Das normale EM4-Standard-heilen funktioniert natuerlich weiterhin und kann von allen genutzt werden, denen die differenzierte Nofallsimulation zu komplex ist oder auch beim Anfall vieler Verletzter, bei dem das nicht mehr zu ueberschauen ist. Einsaetze werden trotzdem beendet. Die erweiterte Sim dient nur als Zugabe !


  • Alle WEM Parameter Dateien in Specs wurden nun einheitlich mit dem Prefix wem_ benannt. Inhaltlich haben sie sich nicht verändert
  • WEMXX Incident Engine aktiviert
  • Scriptgesteuert ausgelöst werden derzeit : med. Notfälle, Feuer, Verkehrsunfall -> wurden in den freeplay parms deaktiviert, Test derzeit nur in Classic Endlos
  • WEM Einsatz Parameter werden in der Datei Specs/wem_hata.xml festgelegt.
    • Hier können beliebige Einsatz-Script-Namen und die relative Wahrscheinlichkeit Ihrer Auslösung definiert werden. Momentan können max 30 verschiedene Typen definiert werden
    • Durch die Ablage der Kommandos in der XML-Datei kann WEM jederzeit um eigene Einsätze erweitert werden, ohne die WEM-Kern-Scripts zu verändern
    • Alle "Spezial" Einsätze werden hier ebenfalls hinterlegt, so dass eine einheitliche Einsatzauslösung erreicht wird.
  • "Small God" -Modus
    • Alle in der wem_hata.xml definierten Kommandos werden Tisch 6 zugewiesen und koennen hier bei Langeweile auch manuell ausgelöst werden!
    • Indem man die Häufigkeit für solche Einsätze in der wem_hata.xml auf 0 setzt, werden sie nie automatisch gestartet, stehen über den Small God aber jederzeit auf Knopfdruck zur Verfügung!


  • Brainstorm :
    • Neue Map
    • Einsatzmenge reduzieren, damit Einsätze wieder im Detail ausgelebt werden können
    • Mit Materialkonstanten spielen, um Gefahrgüter/Brandausbreitung besser trimmen zu können


Neue Seiten im Wiki:

Es sind aktuell keine zutreffenden Einträge vorhanden.