Verletztenzustände

Aus Winterberg Mod Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Verletztenzustände   Krankenhaus Winterberg   Erste Hilfe   {{{5}}}   {{{6}}}   {{{7}}}
Balken1.png
Angaben im Handbuch

Verletzte können von jeder Rettungsdienst-Einsatzkraft einer Kategorie ("Kat") zugeordnet bekommen (in Form eines Quadrats), die ihren Verletzungsgrad/Zustand beschreibt. Zusätzlich gibt jedes Rettungstransportfahrzeug den Patientenzustand mithilfe des NACA-Schemas an, sobald es zum Krankenhaus fährt.

Kategorien

  • Hellblau: Leicht verletzt und gehfähig, KTW genügt, der Verletzte kann selbst zum KTW/RTW laufen. (Transport mit notarztbesetztem Rettungsmittel nicht möglich!)
  • Grün: Leicht verletzt, aber nicht gehfähig, KTW genügt; RTH´s können solche Patienten nicht transportieren.
  • Gelb: Verletzt, kein Notarzt zum Transport erforderlich, aber ein RTW. Während des Transportes kann sich der Zustand verschlechtern und ein Notarzt ist von nöten.
  • Rot: Schwer verletzt, Notarztbegleitung benötigt. Während der Behandlung eines Notarztes kann sich der Zustand auch verbesser und der Patient kann ohne Notarzt transportiert werden. In den meisten Fällen muss der Doktor doch mit. Wird der Verletzte gerade von einem Notarzt behandelt, wenn ihn die Sanitäter hochheben, dann begleitet dieser Notarzt den Transport automatisch. Das NEF folgt dem RTW zum Krankenhaus.
  • Schwarz: Tot, Notarzt muss Tod feststellen (fertig, wenn Leichentuch erscheint), dann muss die Kripo den Toten untersuchen, der automatisch dazugerufene Bestatter kann den Toten dann erst abtransportieren

Je nach Versorgung bzw. mangelnder Versorgung kann sich der Zustand im Laufe der Zeit verschlechtern oder gar soweit verbessern, dass der ursprünglich "grüne" Verletzte die Kat:Hell-Blau bekommt und selbst zum KTW/RTW laufen kann. Der Verletzte kann bei einem Transport ohne Notarzt auch die Kat:Rot bekommen. Dann bleibt der RTW stehen und wartet auf einen Notarzt.

Sichten

Alle Notärzte können durch den "Sichten"-Befehl alle Verletzten in einem Bereich sichten, also ihnen eine Kategorie zuordnen. Dazu einfach "Sichten" auswählen und etwa in die Mitte des Bereiches klicken, in dem die Verletzten liegen.

Der Leitende Notarzt kann in Verbindung mit dem SEG bei MANV-Situationen die Verletzten sichten und automatisch in das SEG-Zelt transportieren lassen.

Hauptartikel: MANV-Konzept

Transport mehrerer Verletzter

Verletzte der Kat Hell-Blau können in einem RTW mit einem anderen Verletzten transportiert werden, aber Verletzte der Kategorie Rot müssen allein transportiert werden. Der Bundeswehr-RTW kann bis zu 6 Verletzte der Kategorie Hellblau aufnehmen, oder, wie jeder andere RTW auch, einen Verletzten der grün, gelb oder rot.

Polizeibegleitung

Straftäter müssen von einem Polizisten begleitet werden, dies wird ebenfalls am Dach des RTW/KTW angezeigt. Sobald ein Polizist zugestiegen ist, fährt der RTW/KTW los und das Fahrzeug, zu dessen Besatzung der Polizist gehört, folgt automatisch.

Notarztnachforderung

"Notarzt erforderlich"-Einsatz


Sofern ein Verletzter von einer Einsatzkraft (ausgenommen Notarzt) behandelt/erstversorgt wird und diese einen Notarzt benötigt, so wird dies in der Einsatzübersicht als neuer Einsatz angezeigt, zusammen mit dem Kürzel des nachfordernden Fahrzeugs. Es wird allerdings nicht automatisch ein Notarzt alarmiert.

Notarzt automatisch alarmieren lassen

"Notarzt benötigt"-Meldung


Per Änderung der Datei wb_parm.xml kann eingestellt werden, dass automatisch ein Notarzt nachalarmiert wird. Dies war bis Version 9.5 (3.2.2015) Standard. Dies funktioniert allerdings nur, wenn die behandelnde Einsatzkraft ein Rettungsassistent ist. Dann wird automatisch das nächste NEF oder der nächste NAW auf Status 1 oder 2 (einsatzbereit) alarmiert, rast zur Einsatzstelle und versorgt den Patienten. Das wiederrum geschieht nur, wenn bei der Alarmierung des RTW nicht schon ein Notarzt mitalarmiert wurde oder manuell auf Anmarschpunkt des RTW alarmiert wurde. Um die automatische Notarztnachalarmierung zu aktivieren, muss folgende Zeile in der Datei wb_parm.xml (zu finden im Emergency Ordner unter \Emergency4\Mods\Taikapalo\Specs) ergänzt werden (am besten vor der letzten Zeile eine neue Zeile einfügen):

<string name="WEM_AUTO_NA">1</string>

Ersetzt man die 1 durch eine 0, so ist die Notarztnachalarmierung wieder deaktiviert.

RTW benötigt Notarzt

Patient wurde auf dem Transport zu instabil, Notarzt benötigt. Signalisierung durch a) Schrift, b) Farbe im Alarmierungsmenü, c) FMS-Ticker: Status 0, d) FMS-Tool: Notruf

Wenn ein Patient auf dem Transport zum Krankenhaus instabil wird und einen Notarzt benötigt, bleibt er stehen und signalisiert dies durch:

  • Schriftzug "Notarzt benötigt" am Dach des RTW
  • Einsatz "RTW benötigt Notarzt" in der Einsatzliste
  • Status/Farbe im Alarmierungsmenü
  • FMS-Ticker: Status 0
  • FMS-Tool: Notruf

Siehe auch