Gefahrgut
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einsätze mit CSA | Gefahrgut | Epidemie/Pandemie/Vogelgrippe |
---|
Einsätze
- Brennender Gefahrgutzug
- Verkehrsunfall Gefahrgut in verschiedenen Variationen (auch per Modderautos auslösbar)
- Alle Personen fallen um, sobald sie dem Gefahrgut-LKW zu nahe kommen - auch ungeschützte Feuerwehrleute!
Dieser Einsatz auf der Winterberg Original Map
VU Gefahrgut auf der EM3-Map
Vorgehen
- Nach Einsatzstichwort "Gefahrgut" alarmieren
- Lage erkunden mit Gruppenführer oder Feuerwehr-Einsatzleiter; Gefahrgut-Kennzahl hier auch gemeldet
- Brennende Fahrzeuge schnellstmöglich löschen
- Ggf. Oberleitung erden
- Absperren mittels Flatterband und Warndurchsagen
- "Gefahrgut identifizieren"-Funktion der ELWs verwenden, dann wird die weitere Vorgehensweise beschrieben
- Je nach Erfordernis mit PA oder Chemikalienschutzanzug (CSA) arbeiten
- Verletzte aus dem Gefahrenbereich retten, Eingeklemmte befreien, z. B. mithilfe der Befehle Gruppe zur Befreiung Eingeklemmter und Gruppe zur Menschenrettung
- Leck abdichten mit Personal des GW-Mess
Dekon-P
Der Gerätewagen Dekontamination-Personen (Dekon-P) ist der Hauptbestandteil des Gefahrgutzuges. Er verfügt neben zahlreichen Chemikalienschutzanzügen auch über ein Dekon-Zelt, in dem bis zu 6 Patienten gleichzeitig dekontaminiert werden können.