Geschichte

Aus Winterberg Mod Wiki
(Weitergeleitet von Spendenaktion)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hintergrundinfos:   Das Team   Die Story   {{{5}}}   {{{6}}}   {{{7}}}
Balken1.png

Hier findest Du viele Informationen zur Geschichte der Mod. Teils stammen die Texte 1:1 von der ehemaligen Webseite zur Mod (Danny Homm).

Chronik

  • 2014:
  • 2013: Gründer Danny Homm verlässt das Team aus Zeitgründen; WitchDoctor übernimmt die Hauptarbeit
  • 2012:
    • etwa Februar: Version 8 wird veröffentlicht.
  • 2008:
    • 14. Dezember: Die letzte Version des Handbuchs wird veröffentlicht
  • 2007:
    • Herbst: Die Version 7 wird veröffentlicht.
  • 2006:
    • Die Entwicklerfirma von Emergency 4, "Sixteen Tons Entertainment", stellt dem Team zur Unterstützung 10 Exemplare zur Verfügung
    • 4. Juni: Beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Winterberg kann eine erste Demo der Winterberg Mod für Emergency 4 ausprobiert werden.
    • 27. Mai: WitchDoctor steigt als Scripter ins Team ein
    • 23. Mai: Ein Spendenkonto wird eingerichtet; sämtliche Spenden gehen an das Kinderhospiz Balthasar in Olpe
    • Anfang des Jahres: Danny Homm fasst den Entschluss, auch für Emergency 4 eine Winterberg Modifikation zu erstellen (siehe unten).
  • 2005: Der Winterberger Feuerwehrmann Danny Homm entwickelt für Emergency 3 eine Winterberg Modifikation, zunächst nur als reine Fahrzeugmod gedacht. Letztendlich wird bis mindestens Version 5.5 entwickelt. (Quelle)

Wie sich die Mod im Laufe der Zeit entwickelt hat, kann mithilfe dieser Playlist erkannt werden.

Reichweite

Im Laufe der Zeit erlangte die Winterberg Mod weit über Deutschland hinaus große Beliebtheit, z. B.:

  • Europa: Tschechien, Frankreich
  • Kanada
  • USA
  • Brasilien
Für die brasilianischen Fans für das Fahrzeug Bombeiros Mogi Mirim als Gimmick eingebaut.
  • Vietnam
  • Neuseeland
  • China

Siehe auch Forumthread.

Spendenaktion

  • Forumthread
  • Die Spendenaktion wurde mittlerweile eingestellt.

Links



Texte der alten Homepage

Der Anfang mit EM4

Wie viele von Euch sicher im Forum oder in der Newstime gelesen haben, habe ich mich nach langer Überlegung dazu durchgerungen, einen Winterberg-Mod für Emergency4 zu erstellen, welcher am Pfingstsonntag, 04. Juni 2006, auf dem Tag der offenen Tür des Löschzuges Winterberg erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Auch diesmal werde ich ihn sicher nicht alleine machen, sondern bin auch da auf diverse Hilfe angewiesen und er wird langsam wachsen, wie bereits meine Emergency3-Mods, aber eins wird diesmal anders sein:

In einigen Foren wurde mir Geld geboten, wenn ich einen Mod für EM4 machen würde, vielmehr wurde von einer Spende gesprochen, ich möge doch bitte eine Kontonummer angeben. Zu diesem öffentlichen Angebot gesellten sich schnell ein paar User hinzu, die ebenfalls bereit wären, einen kleinen oder auch etwas grösseren Betrag zu spenden.

Ich habe tagelang hin- und herüberlegt. Mein Entschluss steht fest:

Der Winterberg-Mod für Emergency4 wird für einen guten Zweck erstellt

Ich möchte mich an der Aktion NICHT bereichern, ebenfalls würde es rechtlich Probleme geben, wenn ich die Modifikation verkaufen würde. Um auf der ganz sicheren Seite zu sein, habe ich Kontakt zum Geschäftsführer, Ralph Stock, der Promotion Software GmbH/Sixteen Tons aufgenommen und ihm von meiner Idee erzählt.

Herr Stock empfand mein Vorhaben als eine gute Idee und lies mir eine Vereinbarung zukommen, die ich unterschrieb worin ganz klar geregelt ist, dass ich Spenden für einen gemeinnützigen Zweck sammeln darf, jede gewerbliche oder kommerzielle Nutzung von der Vereinbarung ausgenommen ist. Ebenso habe ich mich verpflichtet, zum Ende des Jahres über die Summe der eingegangenen Spenden und deren Verwendungszweck einen Bericht abzugeben.

Aber keine Angst, der Mod wird nicht an eine Spende gebunden sein, er bleibt nach wie vor kostenlos, dennoch würde ich mich über jede freiwillige Spende, egal in welcher Höhe, freuen. Jeder möge das geben, was er kann oder was er bereit ist für meine Mods zu geben. Niemand geht mit dem Download irgendeine Verpflichtung ein.

Am 23. Mai 2006 habe ich das Spendenkonto eingerichtet, die Daten findet Ihr etwas weiter unten. Mittlerweile sind die ersten Spenden auf dem Konto eingegangen, wofür ich mich an dieser Stelle recht herzlich bedanken möchte und hoffe, dass noch viele weitere Beträge auf dem Konto eingehen werden. Was die Spendenuhr anbelangt, bin ich von der Idee ganz abgekommen, da ich vermeiden möchte, dass z.B. gesagt wird: "Da ist ja schon genug drauf, dann brauch ich nicht noch etwas dazu tun." denn bei diesem Projekt zählt JEDER EURO . . .

Nun wollt Ihr sicher noch wissen, wofür ich die Spenden verwenden möchte. Auch hierzu habe ich mir lange Zeit Gedanken gemacht. Ich fände es Euch gegenüber etwas unfair, wenn ich die Spenden in Winterberg einsetzen würde, daher habe ich mich ein wenig umgesehen und habe meinen Favoriten im Kinderhospiz Balthasar in Olpe gefunden. Dort wo Kinder, die aufgrund ihrer Erkrankung voraussichtlich das Erwachsenenalter nicht erreichen werden, mit Ihren Familien eine Oase der Ruhe, in der auch Raum für Entspannung und Kraftschöpfen ist, finden. In dieser Einrichtung ist eine würdevolle Begleitung bis zum Tod des Kindes möglich und auch die Familie wird in der schweren Zeit des Abschiedes dort betreut.

Hilfe und Begleitung, Rat und Beistand bis über den Tod hinaus, ein zweites Zuhause für die ganze Familie: das alles bietet das Kinderhospiz Balthasar in Olpe als erstes Kinderhospiz in Deutschland.

Zur Zeit wird nur ein Teilbetrag der Kosten öffentlich übernommen und somit ist das Kinderhospiz Balthasar auf finanzielle Unterstützung angewiesen: Für die Pflege der unheilbar erkrankten Kinder, für die Begleitung der Eltern sowie die Betreuung der Geschwisterkinder. Mit einer Spende helft IHR, auch weiterhin einen Ort zum Leben und Lachen, Sterben und Trauern für die ganze Familie, zu unterstützen.

Zusätzlich habe ich in der Vorstandssitzung des Löschzug Winterberg durchsetzen können, dass auf dem Tag der offenen Tür, am Pfingstsonntag, 04. Juni 2006, ebenfalls für das Kinderhospiz Balthasar gesammelt wurde.

Ich hoffe, dass diese Aktion den nötigen Anklang findet, viele von Euch etwas dazu beitragen, dass sie erfolgreich wird und dem Kinderhospiz Balthasar in Olpe schon bald ein grösserer Scheck übergeben werden kann, an dem sich vielleicht auch Leute beteiligen, die kein Emergency spielen und einfach diese gute Sache unterstützen möchten. Ich denke da zum Beispiel an Firmen und Geschäftsleute, für die sicher noch ein Werbeplatz(Beispielwerbung) im Mod vorhanden ist . . .

Bei Spenden-Überweisungen für Werbung, dieses bitte im Verwendungszweck erwähnen (z.B. Werbung Fa. XYZ)

Interessierte bitte ich, mit mir Kontakt aufzunehmen.


Ihr könnt helfen

Danny Homm

Weiterer Verlauf

Die Entwicklerfirma des Spiels "Sixteen Tons Entertainment" unterstützt dieses Projekt und stellt deshalb 10 kostenlose Emergency 4 - Exemplare zur Verfügung, über die ich für meine Aktion frei verfügen kann

Erste Anfragen von Firmen ausserhalb des Stadtgebiets Winterberg sind eingegangen, welche gern im Mod werben würden und dafür einen entsprechenden Betrag spenden

Ein Feuerwehr- und Rettungsdienst-Forum aus dem Grossraum Berlin bewirbt dieses Projekt ebenfalls und die Macher sind bereit es mit 50 EUR zu unterstützen

Das Spendenkonto ist eingerichtet