Anmarschpunkt

Aus Winterberg Mod Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beleuchtung   Anmarschpunkt   Seilwinde   Status   {{{6}}}   {{{7}}}
Balken1.png

Jede Alarmierung von Fahrzeugen erzeugt auf der Map einen doppelt eingekreisten Punkt. Diesen nennt man Anmarschpunkt.

Anmarschpunkte 2.0

Erster Anmarschpunkt (links) ist Standard, der zweite (rechts) ist nachträglich per ELW gesetzt worden.

Mit dem Update Version 9.6 „Kevät“ im Mai 2015 wurde auch eine verbessertes Anmarschpunkt-Feature eingeführt. Dieses ermöglicht es dem Einsatzleitfahrzeug, die nachrückenden/sich noch auf der Anfahrt befindlichen Einsatzfahrzeuge bereits VOR der eigentlichen Einsatzstelle stoppen zu lassen, damit diese beispielsweise nicht durch einen brennenden Benzinteppich anfahren. Es ist möglich, mehrere solcher Punkte zu setzen. Jedes anrückende Fahrzeug hält dann am ersten Punkt, den es passiert; alle Fahrzeuge, die zum gleichen Zug gehören, stoppen dahinter.

Videoanleitung

Anleitung

  1. Zug alarmieren, am besten 2 Züge (im Beispiel LZ Winterberg und LZ Niedersfeld); oder einfach mehrere Einheiten von RD oder Polizei
  2. ELW des LZ Winterberg (oder ein anderes Führungsfahrzeug) trifft an der Einsatzstelle ein. An der Einsatzstelle befindet sich beispielsweise ein Benzinteppich, durch den die nachrückenden Kräfte durchfahren würden, weil sie u. a. von verschiedenen Richtungen kommen.
  3. ELW oder anderes Führungsfahrzeug auswählen und Button "zughalt" anklicken
  4. Beliebigen Punkt auf der Map - möglichst auf dem Einsatzweg - per Rechtsklick markieren
  5. Punkt mit Blaulicht wird erzeugt, alle nachrückenden Kräfte warten hier
  6. Ggf. weitere Anmarschpunkte erstellen

Standard: Anmarschpunkt festlegen

Die bereits existierende Funktion "Anmarschpunkt festlegen" hat jeder FW-Einsatzleiter und Polizei-Einsatzleiter. Jede Alarmierung erzeugt einen Anmarschpunkt. Am Einsatzort angekommen, kann der Einsatzleiter den Anmarschpunkt an eine andere Stelle verschieben, sodass alle Kräfte, die sich noch auf der Anfahrt befinden (Status 3, dort anhalten.

Beispiel: Der Löschzug Winterberg wird zum Gebäudebrand alarmiert und benötigt zusätzlich die Löschgruppe Züschen. Dazu wählt man die LG Züschen im Alarmierungsmenü aus und klickt mit dem Funkmelder auf den Anmarschpunkt des LZ Winterberg (oder den ELW Winterberg). Dann ist die LG Züschen dem Einsatzleiter des LZ Winterberg unterstellt. Soll lediglich der Löschzug Züschen wieder abrücken, so kann das über dessen Einsatzleiter oder KdoW Züschen gemacht werden.