Hauptseite/Tipp des Tages
_
Tipp 1 [ Bearbeiten ]
Löschangriff
Sobald man einen Gruppenführer eines Löschfahrzeugs auswählt, die Shift-Taste drückt und auf eine beliebige Stelle am Boden fährt, kann man einen Löschangriff starten (siehe Bild1 und Bild2). Dazu gibt es verschiedene Varianten:
|
Tipp 2 [ Bearbeiten ]
Verlegung
Bei den Einsätzen "Instabiles Polytrauma" und "Brandopfer" muss eine Verlegung in ein externes Krankenhaus organisiert werden. Dazu muss ein Intensivtransporthubschrauber alarmiert werden (--> Wie geht das?). Dann kommt nach kurzer Wartezeit einer von drei ITH angeflogen. Diesen dann am Krankenhaus Winterberg landen lassen, Besatzung aussteigen lassen, Sanitäter oder Sanitäter-Team (je nach ITH) auswählen und dann Rechtsklick auf den Patienten im Krankenhaus. Die Sanitäter holen den Patienten mit der Trage, steigen zusammen mit dem Notarzt wieder in den Heli und fliegen weg. Falls der Heli jedoch wieder am KH Winterberg landet, kurzfristig über Menü 5 die Klinik für Aufnahme sperren. |
Tipp 3 [ Bearbeiten ]
- Configurator downloaden und installieren
- Im linken Tab unter Map Auswahl eine EM4-Variante wählen - VORSICHT, damit ist nicht die Map, sondern der Spielmodus gemeint, also Herausforderung oder Endlosspiel (und ggf. auch in Deluxe-Variante).
- Im gleichen Tab unter Map-Changer eine Map auswählen
- Auf den Button darunter klicken, Menü bestätigen
- Rechts unten auf Speichern klicken.
- Winterberg Mod laden und den Spielmodus auswählen, der gerade bearbeitet wurde.
Tipp 4 [ Bearbeiten ]
Wie alarmiere ich Fahrzeuge in der Version 9?
In der Version 9 „Taikapalo“ wurde die Alarmierung umgestellt. Nun muss ein oder mehrere Fahrzeug(e) aus einem Alarmierungsmenü, das sich auf der linken Seite des Bildschirms befindet, ausgewählt werden und anschließend eine der Tasten (1, 2, 3 oder 4) gedrückt werden und der linke Button mit dem Funkmeldeempfänger (siehe Bild) in diesem Menü angeklickt werden. Anschließend mit der Maus auf den gewünschten Zielort klicken. |
Tipp 5 [ Bearbeiten ]
Verkehrskontrolle
In der Mod kann neben der Verkehrskontrolle durch Streifenwagen und Kripo-Fahrzeuge auch eine umfangreichere Verkehrskontrolle durchgeführt werden. Zunächst muss über den Button "Verkehrskontrolle" alarmiert werden. Dadurch fahren dann 2 externe Streifenwagen und ein MTW, besetzt mit 5 Polizisten und einem Polizei-Einsatzleiter, ohne Sondersignale zum ausgewählten Punkt. |
Tipp 6 [ Bearbeiten ]
Gruppe zur Menschenrettung
Die Funktion "Gruppe zur Menschenrettung" ist ein komplexer Befehl, der bewirkt, dass sämtliche Feuerwehrmänner, die einem Gruppenführer unterstellt sind, Verletzte aus dem Gefahrenbereich (Feuer, Gefahrgut) retten. |
Tipp 7 [ Bearbeiten ]
Wie bekomme ich dieses transparente Fenster wieder weg?
Jedes Mal, wenn man aus dem Pausenmenü zurückkehrt, taucht ein transparentes Fenster (siehe Bild) auf. Um dieses wegzuschalten, einfach die Taste 1, 2, 3 oder 4 drücken und dann den dritten Button von links ein oder zweimal anklicken. |
Tipp 8 [ Bearbeiten ]
Woher bekomme ich den Configurator?
Der Configurator kann hier heruntergeladen werden. Falls der Link defekt ist: Direktlink. |
Tipp 9 [ Bearbeiten ]
Wasserentnahme aus offenem Gewässer
Funktioniert nur mit einem TSF, TSF-W oder LF 8, das nur über eine TS und keine feste Einbaupumpe verfügt. Ist diese aus dem Fz raus, kann kein Löschangriff mehr über die Fahrzeugpumpe aufgebaut werden.
|
Tipp 10 [ Bearbeiten ]
Wieso sind manche Buttons ausgeblendet?
Wenn sich ein Fahrzeug auf Status 6 (nicht einsatzbereit, z. B. bei Reparatur) oder Status 9 (Fahrt in entfernte Schwerpunktklinik außerhalb der Map) befindet, wird der entsprechende Alarmierungsbutton ausgeblendet. Bei RTHs sind die Buttons nachts immer ausgeblendet. Fahrzeuge, die auf einer Map gar nicht eingesetzt werden können, wie z. B. das Feuerlöschboot und der Schlepper, werden aber nicht ausgeblendet. |
Tipp 11 [ Bearbeiten ]
(Automatische) Notarztnachforderung
Sofern ein Verletzter von einer Einsatzkraft (ausgenommen Notarzt) behandelt/erstversorgt wird und diese einen Notarzt benötigt, so wird dies in der Einsatzübersicht als neuer Einsatz angezeigt, zusammen mit dem Kürzel des nachfordernden Fahrzeugs. Es wird allerdings nicht automatisch ein Notarzt alarmiert.
→ Hauptartikel: Anleitung |
Tipp 12 [ Bearbeiten ]
Blutungsnotfall
Beim Einsatz "Blutungsnotfall auf Intensiv" muss das Traumateam/Ringfunk alarmiert werden. Dazu einfach den entsprechenden Button im Alarmierungsmenü (letzte Spalte, unten) anklicken und auf einen beliebigen Ort im Krankenhaus alarmieren. Den Arzt (der mit dem roten Koffer) auswählen, den Patienten versorgen lassen, bis der Patient stabil ist und dann NotOp auf den Patienten alarmieren. Patient landet im Op, wird operiert und danach zurück auf die Station gebracht. Einsatz abgeschlossen! |
Tipp 13 [ Bearbeiten ]
Krankenhaus für Aufnahme sperren
Manchmal ist es notwendig, das Krankenhaus Winterberg für die Aufnahme von Patienten zu sperren, z. B. wenn sich bereits 5 Intensivpatienten dort befinden (= Maximum) oder wenn das Gebäude brennt. Dazu einfach Taste 5 drücken und den Button mit der Aufschrift "STOPP" anklicken. Ab jetzt fahren alle Rettungstransportfahrzeuge Kliniken außerhalb der Map an. Um die Sperrung aufzuheben, einfach nochmal auf den Button klicken. |
Tipp 14 [ Bearbeiten ]
Alarm für alle
→ Hauptartikel: Alarm für alle So geht's: Menü 5 aufrufen (durch drücken der Taste 5), rechte Strg-Taste gedrückt halten und Kat-Alarm ausklicken, dann Rechtsklick auf einen beliebigen Punkt auf der Map. |
Tipp 15 [ Bearbeiten ]
Wie behebe ich den Status Spammer?
Manchmal kommt es im Spiel dazu, dass ein Fahrzeug fortwährend zwischen Status 7 und Status 9 hin- und herwechselt ("spammt"), wie man deutlich im FMS-Ticker erkennen kann. Dies führt dazu, dass andere Fahrzeuge nur noch schlecht bzw. gar nicht mehr alarmiert werden können. Dieses Problem muss vom Spieler situationsabhängig und selbst behoben werden. Es gibt u. a. folgende Fälle:
→ Hauptartikel: Status Spammer |
Tipp 16 [ Bearbeiten ]
Verletzten aus Gebäude holen
Wenn ein Verletzer aus einem Gebäude geholt werden muss, das NICHT brennt, funktioniert es manchmal einfach nicht, weil die Person innerhalb des Gebäudes zu sehen ist, aber für das Spiel eig außerhalb ist. Dann einfach den SAR 41 holen und die Person hochwinschen - geht in diesem Fall direkt durch die Decke. |
Tipp 17 [ Bearbeiten ]
Verhaftete Soldaten abtransportieren
In der Mod können festgenommene Soldaten ausschließlich durch die Militärpolizei, die Feldjäger, abtransportiert werden. Polizisten können die Soldaten zwar verhaften, aber nicht im eigenen Fahrzeug transportieren. Dazu müssen die Feldjäger alarmiert werden. Der Polizist kann den Verhafteten dann direkt in den Feldjäger-MTW bringen. Dieses Bild zeigt, wie das geht.
|
Tipp 18 [ Bearbeiten ]
Wie alarmiere ich den Schlauchwechselwagen?
|
Tipp 19 [ Bearbeiten ]
Wie lasse ich die FW Winterberg im (Lösch)zug ausrücken?
Normalerweise rücken die Fahrzeuge des Löschzugs versetzt aus, abgesehen von HLF & DLK, welche gleichzeitig ausrücken. Um jedoch ALLE Fahrzeuge gleichzeitig, also im Zug, ausrücken zu lassen, muss einfach vor der Alarmierung des Löschzugs Katastrophenalarm ausgelöst werden. Das führt dazu, dass alle Fahrzeuge besetzt werden. |
Tipp 20 [ Bearbeiten ]
Flüchtende Täter automatisch festnehmen
Indem man ein Polizeifahrzeug direkt auf den davonlaufenden Täter alarmiert, kann man diesen automatisch festnehmen lassen. So geht's:
|
Tipp 21 [ Bearbeiten ]
Emergency 4 hängt sich beim Laden der Winterberg Modifikation auf
Emergency arbeitet dennoch weiter, es lädt sehr viele Daten wie Fahrzeuge der Feuerwehr Winterberg. Die Ladezeit ist stark von dem verwendeten Computer abhängig und kann schon mal 15 Minuten betragen. Einfach mal abwarten und Tee trinken. |
Tipp 22 [ Bearbeiten ]
Wie alarmiere ich den Löschzug, Waldbrand- oder den Gefahrgutzug (Version 9)?
Dazu muss immer eine Feuerwehr (LZ Winterberg, LZ Niedersfeld, etc.) mitalarmiert werden. Siehe auch entsprechender Forum-Post. |
Tipp 23 [ Bearbeiten ]
Unendlich Wasser LF/HLF/TLF/FLF
|
Tipp 24 [ Bearbeiten ]
Durchgestrichene Funktionen benutzen
Linke Strg oder linke Umschalttaste gedrückt halten, um durchgestrichene Funktionen wie "Streife fahren" trotzdem nutzen zu können |
Tipp 25 [ Bearbeiten ]
Zwingende Notarztbegleitung
Wenn man den Button "Beautrage einen RA, den Transport in die Klinik einzuleiten" beim Notarzt (der gerade einen Patienten versorgt!) auswählt und mit gedrückter linker Strg-Taste auf einen Rettungassistenten klickt, begleitet der Notarzt den Transport auf jeden Fall, auch wenn der Patient nicht schwer verletzt ist |
Tipp 26 [ Bearbeiten ]
Patienten übergeben
Wenn ein Patient, der von Sanitätern eines Fahrzeugs aufgenommen wurde und auf deren Trage liegt (oder von einem Feuerwehrmann getragen wird), in ein anderes Fahrzeug (z. B. Verlegung mit RTH oder NAW) gebracht werden soll, gibt es eine hilfreiche Funktion.
|
Tipp 27 [ Bearbeiten ]
Intensivtransporthubschrauber Landeplatz einrichten
Ab Version 9.3:
Version 9 bis Version 9.2:
Vor Version 9:
|
Tipp 28 [ Bearbeiten ]
Wie alarmiere ich die Modderautos?
→ Hauptartikel: Modderautos
Vor Version 9:
|
Tipp 29 [ Bearbeiten ]
Automatisch Hydrantenleitung aufbauen
Wird der Gruppenführer eines Löschfahrzeuges ausgewählt und mit gedrückter Strg- und Umschalttaste auf eine beliebige Stelle rechtsgeklickt, so erkundet der Gruppenführer die Lage und gleichzeitig baut ein freier Feuerwehrmann die Leitung zum nächstgelegenen Hydranten auf. |
Tipp 30 [ Bearbeiten ]
Schranken öffnen
Auf mehreren Maps, insbesondere der Winterberg Original Map, gibt es geschlossene Schranken, z. B. am Waldrand auf der Winterberg Original Map. Um diese zu öffnen, geht man folgendermaßen vor:
|
Tipp 31 [ Bearbeiten ]
Beweismittel sichern bei Razzia
Wenn man bei einer Razzia die Beweismittel nicht sichert, ist der Einsatz fehlgeschlagen. Doch wie geht das? Das erklärt dieses Bild. Bei jeder Razzia ist das Beweismittel ein kleiner Gegenstand in der Nähe der Verhafteten. |