Changelog

Aus Winterberg Mod Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


WEM XX10 Baustelle 16.05.2019

Hauptartikel: WEM XX

  • Jeder RA und NA führt nun zu Beginn einer Patientenbehandlung einen BasisCheck durch und gibt ein Verletzungsmuster an, bevor er die Behandlung des Pat beginnt
  • Wer mag und die Zeit hat, kann dann mit den u.g. erweiterten Massnahmen reagieren, sonst läufts so weiter wie bei Standard EM
  • Erweiterte Medizinische Simulation in den normalen Spielablauf integriert
  • Bei allen WEM-Einsätzen wird dem Patienten vom Simulator ein Erkrankungs/verletzungsmuster zugewiesen, sowie die Gesundheit zufällig stark reduziert
    • In Abhängigkeit davon werden bei entsprechender Untersuchung AZ, Kreislaufparameter etc angezeigt
  • Aktuell aktiv sind :
    • BasisCheck mit Verletzungszeichen, Bewusstseinszustand, Pupillen
    • Thoraxinspektion
      • Auskultation
    • Kreislaufparameter erheben
      • RR und Herzfrequenz werden angezeigt
    • I.v.Zugang/Flüssigkeitsgabe
      • Erhöhen die Gesundheit in Abhängigkeit vom Ausgangswert (bei sehr niedrigem Wert stark, bei eher stabilen Pat weniger) bis zum MaxLife des Patienten und reduziert den LifeDrain, kann bei entsprechendem Zustand auch mehrfach eingesetzt werden.
        • Zu viel Infusion führt wie im richtigen Leben wieder zur Verschlechterung
    • Thoraxdrainage
      • reduziert den LifeDrain massiv
        • wenn indiziert
    • Intubation
      • reduziert bei entsprechend schlechten Pat den LifeDrain sehr stark, was eine Verschlechterung bis zur Reanimationspflicht meist verhindert,
        • Verbessert aber nicht den Zustand


  • Jedem Patienten wird eine "Checkliste" der indizierten Massnahmen zugewiesen anhand seines Krankheits/verletzungsmuster, die bei Ausfuehrung derselben abhakt wird und ggf Extrapunkte bringt
  • Sollte der Pat versterben, kann bei der Leichenschau diese Liste ausgewertet werden und bei nicht ausgefuehrten Massnahmen zum Punktabzug führen
    • (noch nicht aktiv)
  • Noch zu implementieren :
    • EKG
    • Notfallsono
    • i.v Medikamentengabe (die je nach Zustand auch stabilisierend /destabilisierend wirken soll)
    • Aufforderung zum Primärtransport via Hubi bei Polytrauma, Schwerstkranken

WICHTIG : Das normale EM4-Standard-heilen funktioniert natuerlich weiterhin und kann von allen genutzt werden, denen die differenzierte Nofallsimulation zu komplex ist oder auch beim Anfall vieler Verletzter, bei dem das nicht mehr zu ueberschauen ist. Einsaetze werden trotzdem beendet. Die erweiterte Sim dient nur als Zugabe !


  • Alle WEM Parameter Dateien in Specs wurden nun einheitlich mit dem Prefix wem_ benannt. Inhaltlich haben sie sich nicht verändert
  • WEMXX Incident Engine aktiviert
  • Scriptgesteuert ausgelöst werden derzeit : med. Notfälle, Feuer, Verkehrsunfall -> wurden in den freeplay parms deaktiviert, Test derzeit nur in Classic Endlos
  • WEM Einsatz Parameter werden in der Datei Specs/wem_hata.xml festgelegt.
    • Hier können beliebige Einsatz-Script-Namen und die relative Wahrscheinlichkeit Ihrer Auslösung definiert werden. Momentan können max 30 verschiedene Typen definiert werden
    • Durch die Ablage der Kommandos in der XML-Datei kann WEM jederzeit um eigene Einsätze erweitert werden, ohne die WEM-Kern-Scripts zu verändern
    • Alle "Spezial" Einsätze werden hier ebenfalls hinterlegt, so dass eine einheitliche Einsatzauslösung erreicht wird.
  • "Small God" -Modus
    • Alle in der wem_hata.xml definierten Kommandos werden Tisch 6 zugewiesen und koennen hier bei Langeweile auch manuell ausgelöst werden!
    • Indem man die Häufigkeit für solche Einsätze in der wem_hata.xml auf 0 setzt, werden sie nie automatisch gestartet, stehen über den Small God aber jederzeit auf Knopfdruck zur Verfügung!


  • Brainstorm :
    • Neue Map
    • Einsatzmenge reduzieren, damit Einsätze wieder im Detail ausgelebt werden können
    • Mit Materialkonstanten spielen, um Gefahrgüter/Brandausbreitung besser trimmen zu können

WEM4 9.72 „Kesä 2015“ - 4.6.2015

  • Bugfixes

WEM4 9.72 „Kesä 2015“ - 22.5.2015

  • Bugfixes in der Zugalarmierung

WEM4 9.71 „Kevät“ - 15.5.2015

BugFix Anmarschpunkte ... vielleicht finale Beta ?

WEM4 9.6 „Kevät“ - 12.5.2015

ELW erlaubt das Setzen mehrerer Anmarschpunkte, an denen nachrueckende Fahrzeuge gestoppt werden, wenn sie diese passieren. Hierdurch kann das Einfahren von Fz in den unmittelbaren Gefahrenbereich (zB. Grossbrand/Tanklager) oder Verstopfen der unmittelbaren Unfallstelle vermieden werden. Die Anmarschpunkte werden durch die bekannten roten Anfahrtmarker ergänzt um blinkendes Blaulicht markiert. Wird testweise auch der SEG hinzugefügt um Chaos am Zelteingang zu vermeiden. --> Zur Video-Anleitung

WEM4 9.5 - 3.2.2015

  • automatische Notarzt-Nachalarmierung kann per wb_parm.xml abgeschaltet werden, eine NA-Nachforderung erscheint dann als zusätzlicher Einsatzauftrag in der Taskliste und wird nach NA-Versorgung des Patienten oder nach erfolgreichem Abtransport abgeschlossen. Für den Auftrag gibts keine Punkte, er kann nicht scheitern.
Zum Einschalten
    <string name="WEM_AUTO_NA">1</string>
in die Datei wb_parm.xml einfügen.

Na erforderlich ab 9.5.png

WEM4 9.5 - 30.01.2015

  • Belegung des SEG-Zeltes im Kommandomenu ablesbar -> Gruen : 1 Pat, Gelb : 2-3 Pat, Rot : 4 und mehr Pat
Im Kommandomenu des SEG-Zeltes ist nun die Anzahl der Patienten ablesbar, die sich in dem Zelt befinden.

WEM4 Taikajoulu 9.5x - 25.11.2014

WEM4 9.45?

Lichtbrückenabbau korrigiert

WEM4 9.44

  • Triage des Notarztes kann nun wieder durch Halten der linken Strg-Taste zum Standardbefehl werden
  • Der SuperDoc-Modus wird stattdessen ueber die linke Shift-Taste festgehalten

WEM4 9.43

  • Epidemie-Einsatz wurde deaktiviert, weil er angesichts der aktuellen Lage der Ebola-Epidemie in meinen Augen mehr als unangemessen wirkt

WEM4 9.41 Blue - 7.9.2014

  • GF in Blauer Weste
  • Bug beseitigt, der RTW-Besatzungen in den STW umsteigen liess, wenn man den RTW auf einen Streifenwagen alarmierte

WEM4 9.4 - 5.9.2014

  • SquadPerson Definitionen liegen nun in squad.xml, damit koennen Protos ohne Eingriff ins Script geaendert werden. Ausserdem laesst es der Code zu, dass theoretisch fuer jedes Fahrzeug separate Personalprotos definiert werden.
  • Fuer jeden Code koennen ausserdem auf Wunsch zwei Protos definiert werden, zwischen denen zufaellig gewechselt wird. Dies dient primaer zur zufaelligen Besetzung mit weiblichem oder maennlichem Personal, kann aber prinzipiell auch anders definiert werden (siehe z. B. Kripo)
  • Jedem Fz und wahlweise auch einzelnen PersonalCodes pro Fz kann ein spezifischer Spawnpoint zugewiesen werden, von dem aus das Personal zum Fahrzeug läuft.

Definition erfolgt ebenfalls in squad.xml

WEM4 9.32 - 30.8.2014

  • Neue Polizeiuniformen thanks to Bizi

WEM4 9.31 - 24.8.2014

Update 9.3 - 5.7.14

  • Routing Bug auf der Chemie Map beseitigt
  • Routing Bugs auf GeyerJs EM3-Map beseitigt
  • Fz stellen sich beim Zuganmarsch beim Eintreffe an der Estelle aufgereiht auf, nicht komplett verknotet auf dem Anmarschpunkt
  • MP Modus : Jeder Spieler bekommt von Beginn an einen Tisch fest zugewiesen, da alle Tische dieselbe Belegung haben
  • Neues Spezial-Szenario
  • Löschpulverwolke entsteht jetzt wirklich über dem angezielten Brandherd und nicht in Objekt(z.b. Haus) Mitte

Live Update

  • OP-Tisch wird nicht mehr aufgelöst, wenn die Hummel zum Auflösen von Verkehrsstaus eingesetzt wird

Update 19.6

Alarmstichwort (Löschzug/TH/Waldbrand etc) gilt nur noch für die zuerst alarmierte Wehr, falls mehrere Wehren gleichzeitig auf dem Tableau gewählt werden, da es z.B. keinen Sinn macht 3 Wehren mit dem Stichwort Waldbrand zu alarmieren :)

Wird ein Fw-Fahrzeug per Zieltaste alarmiert und dabei ein Stichwort gewählt, wird die betreffende Wache komplett gemäß Alarmstichwort alarmiert. Das erleichtert die Alarmierung z.b der Werkfeuerwehren erheblich

Pulverangriff zeigt jetz auch die zugehörige Pulverwolke beim Löschen ;D

Fix 18.6.2014

Command-Belegung der Tische/des Disponenten werden nun aus wib_map.xml gelesen, nicht mehr hardcoded zugewiesen Aktuelle Steuerdatei fuer das FMS Tool im Mod Hauptverzeichnis -> wbl.xml Rufbereitschaft der Leitstelle rückt wieder korrekt an Zielmarker am Boden nach Storno-Befehl lösen sich unmittelbar wieder auf

Lüfter Model ist wieder da :) pre Beta der EM3 Map im Map Verzeichnis

Fix 26.5.2014

  • Traffic Jam Vaporize beseitigt keine Fw Fahrzeuge mehr ( GW-AS und LKW verschwanden aus der Winterberger Wache)

Fix 22.5.14

  • Wasserschnellangriff nimmt wieder automatisch das Löschen auf
  • SEG Update -> sollte jetz problemlos mit mehreren RTW laufen

BugFix 18.5.2014

  • Strassenführung der ChemieMap revidiert -> Fz rücken jetz wieder korrekt aus
  • Testimplemtentation des Pulverlöschangriffes beim TroTLF
  • Löschangriff startet nach Vornahme NIEMALS automatisch
  • Angriff ist auf drei Sekunden pro Löschbefehl begrenzt entsprechend einem langen Pulverstoss
  • Fz"Brände" können derzeit nicht mit Pulver angegangen werden, weil diese per "Kühlen"funktion gelöscht werden und Kühlen mit Pulver nicht möglich ist
  • Löschpower ist DEUTLICH größer als mit Wasser, allerdings wird die Menge löschbarer Objekte noch begrenzt werden
  • FLF nimmt nach Anmarsch wieder automatisch die Brandbekämpfung auf

BugFix 16.5.2014

  • Alarmierung auf Personen / Fz funktioniert wieder
  • Gesamtalarm Feuerwache lässt nun wassergebundene Fz außen vor

Release

  • Nachbarschaftshilfe RD und die sieben Samurai können wieder alarmiert werden
  • Ringfunk und OP Alarmierungen wieder aktiv
NEF wird nachgerufen, wenn ein NA-pflichtiger Pat von einem allein alarmierten RTW versorgt wird.
Es wird KEIN zusätzliches NEF gerufen, wenn ein oder mehrere RTW gemeinsam mit einem oder mehreren NEF alarmiert
wurden.
Es wird auch KEIN NEF gerufen, wenn bereits ein NEF manuell auf den Patienten bzw das Haus, in dem er liegt, gerufen wurde.
  • Alarmtableau endlich komplett mit Fz Icons belegt, jetz macht das Alarmieren wieder Spass.
  • InitScript lädt auf Wunsch ein an die jeweilige Map angepasstes Alarmgeber-Layout sowie einen angepassen FZA-Screen
Hierzu müssen ein Object namens alg_xxx auf der Map existieren sowie ein Alarmgeber-Dialog namens alg_xxx.xml und ein
FZA-Dialog namens alg_xxx_fza.xml in UI/Game/WemDlg
Dadurch koennen z.b. die BF-Zieltasten auf der Original Winterberg Map ausgeblendet oder anders belegt werden
Die FZA kann man dadurch problemlos auf die wesentlichen oft benötigten Fz begrenzen bzw diese nach Gusto gruppieren
  • KmRD Bagger kann wieder abgeladen werden :S
  • Zur Verbesserung der Übersicht auf der Minimap werden Fz im Status 2 konsequent unsichtbar gemacht.

Da ich nie sicher bin, ob das das ein oder andere versteckte Feature beeinträchtigt, bitte intensiv testen :D